足球即时比分_365体育直播¥球探网

图片
ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

F?rderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Pr?sidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

STIPENDIEN

Die Unterstützung von Talenten wird an der MHL gro? geschrieben. Im Fokus stehen F?rderungen mit unmittelbarem Bezug zur Hochschule sowie die aktiven Kooperationen mit namhaften Einrichtungen, die Stipendien oder finanzielle Unterstützung gew?hren.

F?rderung mit unmittelbarem Bezug zur MHL

  • Possehl-Stiftung 足球即时比分_365体育直播¥球探网
    Die Possehl-Stiftung f?rdert künstlerisch hochqualifizierte und begabte Musikerinnen und Musiker, die an der MHL studieren. Vergeben werden bis zu 10 Stipendien in H?he von 500 Euro im Monat für ein Jahr oder Teilstipendien bis zu einer Gesamth?he aller Stipendien von 60.000 Euro pro Studienjahr. Anmeldungen erfolgen durch die Hauptfachlehrerinnen und -lehrer an den Pr?sidenten der MHL. Einzelheiten zu Auschreibung, Bewerbungsfristen und erforderliche Unterlagen sind im Downloadbereich im MHLnet zu finden.
  • Dr. Herbert und Anne-Marie Lembcke Ad Infinitum Foundation
    Die Dr. Herbert und Anne-Marie Lembcke Ad Infinitum Foundation vergibt Stipendien in H?he von derzeit 800 Euro im Monat pro ausgew?hlte Stipendiatin bzw. Stipendiaten - unter Vorbehalt der eventuellen ?berprüfung der Antragsunterlagen durch das Stiftungsmanagement. Soweit die Stipendiatinnen und Stipendiaten Leistungen nach dem Bundesausbildungsf?rderungsgesetz oder vergleichbare F?rderungen erhalten, wird das monatliche Stipendium auf 300 Euro reduziert. Termine für das Auswahlverfahren und die Bewerbungskriterien sind im Downloadbereich im MHLnet zu finden.
  • F?rderergesellschaft der MHL
    Die F?rderergesellschaft erm?glicht Studierenden der MHL die Teilnahme an Wettbewerben und Meisterkursen. Sie gew?hrt Stipendien und zinslose Darlehen für die Anschaffung von Instrumenten. Die Bewerbungsfrist orientiert sich an der Ausschreibung der STIBET-Stipendien.
  • Musikhochschulstiftung an der MHL
    Die Musikhochschulstiftung f?rdert den künstlerischen Nachwuchs an der MHL durch die Bereitstellung und Bezuschussung geeigneter Instrumente. Sie unterstützt bei der Durchführung von Gastvortr?gen an der MHL sowie personelle, finanzielle und ideelle Unterstützung für die in der Satzung festgelegten Zwecke.
  • YEHUDI MENUHIN Live Music Now 足球即时比分_365体育直播¥球探网
    Lord Yehudi Menuhin gründete 1977 in England die gemeinnützige Organisation Live Music Now (LMN), um klassische Musik live zu Menschen zu bringen und junge, begabte Musikerinnen und Musiker zu f?rdern. Seit 2004 gibt es den Verein Live Music Now 足球即时比分_365体育直播¥球探网 e.V., der junge Hochbegabte f?rdert, die von einer Jury aus Professorinnen und Professoren der MHL gem?? ihrer musikalischen Leistung ausgew?hlt wurden.

Andere Einrichtungen, die Stipendien oder finanzielle Unterstützung gew?hren

  • STIBET-Stipendien
    Im Rahmen des Stipendien- und Betreuungsprogramms (STIBET) erh?lt die MHL vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) finanzielle Mittel zur Vergabe von Stipendien und für die fachliche Betreuung internationaler Studierender. Die Ausschreibung erfolgt jeweils Anfang April und Anfang Oktober, die Bewerbungsfrist ist Mitte April bzw. Mitte Oktober. Einzelheiten sowie erforderliche Bewerbungsunterlagen sind im Downloadbereich im MHLnet zu finden.
  • PROMOS – DAAD-Programm zur Steigerung der Mobilit?t von Studierenden der deutschen Hochschulen
    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) f?rdert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) das Programm "PROMOS" mit dem Ziel, die bestehende Mobilit?t von Studierenden und Doktoranden d